Sektoraler Heilpraktiker
Normalerweise ist der erste Gang des Patienten zum Arzt, der dann ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellt. Durch die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (im Bereich...
Mehr InformationenManuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie (MT) ist eine spezielle Behandlungsmethode der Physiotherapie, wobei der Therapeut mittels besonderer Grifftechniken (z.B. Traktion, Gleiten, Dehnen) gezielt [...]
Mehr InformationenKiefergelenktherapie (CMD) nach dem CranioConcept
Der Entstehungsmechanismus von Kiefergelenksbeschwerden ist meist multifaktoriell, d.h. es liegen verschiedene Ursachen vor, die häufig erst durch ihr [...]
Mehr InformationenKrankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik (KG) nutzt die Bewegung, um gesund zu bleiben beziehungsweise unterstützt den Genesungsprozess. Nach exakter Befunderhebung werden durch [...]
Mehr InformationenKrankengymnastik-ZNS (Bobath)
Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Störungen abzielt. Diese Therapieform...
Mehr InformationenKrankengymnastik am Gerät (KGG)
Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine therapeutische Maßnahme, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten ist, die durch Bewegungseinschränkungen oder muskuläre...
Mehr InformationenT-RENA
TRENA steht für Therapeutische Reha Nachsorge und ist ein ganzheitliches Programm, das darauf abzielt, den Genesungsprozess nach einer Rehabilitationsmaßnahme zu unterstützen und...
Mehr InformationenBetriebliche Gesundheit
Eine Ultraschalltherapie ist ein Therapieverfahren, das vor allem bei Schmerzen des Bewegungsapparats wie Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt wird. Ultraschall an [...]
Mehr InformationenPhysiotherapeutische Diagnostik
Eine Ultraschalltherapie ist ein Therapieverfahren, das vor allem bei Schmerzen des Bewegungsapparats wie Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt wird. Ultraschall an [...]
Mehr erfahrenManuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Durch spezielle Techniken wird der Lymphfluss angeregt [...]
Mehr InformationenFaszientherapie (FDM)
FDM ist eine neue und effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt wurde sie von dem amerikanischen Arzt für Notfallmedizin [...]
Mehr InformationenPneumatische Pulsationstherapie
Eine Ultraschalltherapie ist ein Therapieverfahren, das vor allem bei Schmerzen des Bewegungsapparats wie Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt wird. Ultraschall an [...]
Mehr InformationenAtemtherapie
Die Atemtherapie gehört zu den Basistechniken der Physiotherapie und ist für viele Zwecke geeignet. Krankheiten mit gestörter Atemfunktion werden damit behandelt, wie das [...]
Mehr InformationenElektrotherapie
Die Elektrotherapie nutzt die Kraft elektrischer Ströme oder Stromimpulse, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Die [...]
Mehr InformationenWärmetherapie
Die Wärmetherapie wird lokal bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Die Wärme hilft, Schmerzen von Muskeln, Bändern und Sehnen zu [...]
Mehr InformationenKältetherapie (Kryotherapie)
Bei der Kryotherapie wird Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt, denn Kälte entzieht dem Körper Wärme. Bei einer niedrigen Körpertemperatur laufen [...]
Mehr InformationenUltraschalltherapie
Eine Ultraschalltherapie ist ein Therapieverfahren, das vor allem bei Schmerzen des Bewegungsapparats wie Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt wird. Ultraschall an [...]
Mehr InformationenKinesiologisches-Tapen
„Kinesio-Taping“ wird häufig als unterstützende Therapie angewendet, da es sehr viele Beschwerden lindern kann. Oft sieht man an Sportlern bunte Streifen auf [...]
Mehr InformationenNordic Walking
Viele Menschen leiden unter Bewegungsmangel. Nordic Walking gilt als die ideale Ausdauersportart, denn dabei bleiben Sie in Bewegung. [...]
Mehr InformationenRückenschule
Die Rückengymnastik wird in Gruppen mit 10-15 Personen durchgeführt, um ein optimales Training zu erreichen. Die Patienten lernen, ihre tiefe Rückenmuskulatur [...]
Mehr InformationenCranioConcept
Normalerweise ist der erste Gang des Patienten zum Arzt, der dann ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellt. Durch die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (im Bereich...
Mehr Informationen