T-RENA


Was ist T-RENA?
TRENA ist ein strukturiertes Programm, das verschiedene therapeutische Ansätze integriert, um die physische, psychische und soziale Rehabilitation von Menschen zu unterstützen, die eine Rehabilitationsmaßnahme abgeschlossen haben. Unser Ziel ist es, die erzielten Fortschritte zu festigen, Rückfälle zu vermeiden und die Lebensqualität unserer Teilnehmer langfristig zu verbessern.
Für wen ist T-RENA relevant?
TRENA richtet sich an Personen, die eine Rehabilitationsmaßnahme abgeschlossen haben und weiterhin Unterstützung bei der Bewältigung ihrer gesundheitlichen Herausforderungen benötigen. Das Programm ist relevant für Menschen mit verschiedenen medizinischen Bedingungen, darunter orthopädische Probleme, neurologische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Erkrankungen.


Wann macht man T-RENA?
TRENA wird in der Regel unmittelbar nach Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt. Es dient als nahtlose Fortsetzung der therapeutischen Unterstützung und hilft den Teilnehmern, die erworbenen Fähigkeiten und Strategien in ihrem Alltag umzusetzen. TRENA kann je nach Bedarf als langfristiges Unterstützungsprogramm fortgesetzt werden.
Wie kommt man zu T-RENA
Die Teilnahme an TRENA erfolgt in der Regel auf Empfehlung des behandelnden Arztes oder Therapeuten nach Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme. Interessierte können sich jedoch auch direkt an uns wenden, um weitere Informationen zu erhalten und ihre Eignung für das Programm zu besprechen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie durch den Anmeldeprozess zu führen und Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Bei TRENA steht der individuelle Fortschritt und das Wohlbefinden unserer Teilnehmer im Mittelpunkt. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam den Weg zu langfristiger Gesundheit und Lebensqualität zu gehen.