Physiotherapie mediversum | Elsterberg

Normalerweise ist der erste Gang des Patienten zum Arzt, der dann ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellt.

Das Cranio Konzept ist eine spezialisierte Methode zur Diagnose und Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), die das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und deren Einfluss auf den gesamten Körper betrachtet. Diese ganzheitliche Herangehensweise zielt darauf ab, nicht nur lokale Beschwerden im Kieferbereich zu lindern, sondern auch die Wechselwirkungen mit anderen Körperregionen zu berücksichtigen.

Diagnose, Rezept und Therapie finden also unter einem Dach statt. So spart man sich den Weg zum Arzt und Sie kommen bei akuten Beschwerden direkt in die Physiotherapie Praxis. Ist die Befundlage unklar, wird der Patient natürlich trotzdem zu einem Facharzt weiter geleitet, um das Krankheitsbild weiter abzuklären.

Was wird untersucht und behandelt?

  • Kiefergelenk und Kaumuskulatur: Störungen in diesen Bereichen können zu Schmerzen, Knackgeräuschen und Einschränkungen bei der Mundöffnung führen.
  • Neuromuskuläre Strukturen: Dazu gehören die Untersuchung und Behandlung der Dura mater, Hirnnerven wie dem N. trigeminus und N. facialis sowie peripheren Nerven.
  • Posturale Dysfunktionen: Eine schlechte Körperhaltung kann Auswirkungen auf das Kiefergelenk haben und umgekehrt. Ziel ist die Optimierung der Körperhaltung und der funktionellen Balance.
  • Faszien und viszerale Verbindungen: Diese werden untersucht und behandelt, um den gesamten Bewegungsapparat zu stabilisieren und zu harmonisieren.

Behandlungsansatz

Der Ansatz des CranioConcept‘s kombiniert verschiedene manuelle Techniken und physiologische Konzepte, um eine ganzheitliche Therapie zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Manuelle Therapie: Behandlungstechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Linderung von Muskelverspannungen.
  • Neuromuskuläre Techniken: Diese Techniken zielen darauf ab, muskuläre Dysfunktionen zu korrigieren und die neuromuskuläre Inhibition zu fördern.
  • Faszientherapie: Untersuchung und gezielte Beeinflussung der Fasziensysteme, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Posturologische Therapie: Behandelt Dysfunktionen, die aus einer schlechten Körperhaltung resultieren, und fördert eine optimale Ausrichtung des Körpers.

Das CranioConcept bietet somit eine umfassende und individuelle Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten eingeht, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Quelle und weitere Infos auf: https://cranioconcept.de